Braunschweiger Löwe

Braunschweiger Löwe
m
Брауншвайгский лев, копия монументального памятника XII в. в центре площади Бургплац (Burgplatz) в г. Брауншвайг, редчайший образец светской монументальной скульптуры романского (строгого) стиля в Германии. Оригинал памятника хранится в городском музее (Burgmuseum). Сооружён в 1166 г. по велению Генриха Льва перед воротами своего замка как символ могущества герцога (лев был изображён на его родовом гербе) и свидетельство усугублявшейся раздробленности Германии – герцог был смертельным врагом императора Фридриха Барбароссы, автономным правителем северных районов Германии. По другой версии, лев был подарком византийского императора и привезён Генрихом из паломнического путешествия в Святую землю в 1172 г. Braunschweig, Romanik, strenger Stil, Heinrich der Löwe, Friedrich I. Barbarossa, Braunschweiger Dom, Welfen

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "Braunschweiger Löwe" в других словарях:

  • Braunschweiger Löwe — Das Original des Braunschweiger Löwen in der Burg Dankwarderode …   Deutsch Wikipedia

  • Braunschweiger Dom — Gesamtansicht vom Burgplatz Der Braunschweiger Dom ist die bedeutendste Kirche in Braunschweig. Er wurde 1173 als Kollegiatsstiftskirche von Heinrich dem Löwen, Herzog von Bayern und Sachsen, gegenüber seiner Burg Dankwarderode „zur Ehre St.… …   Deutsch Wikipedia

  • Braunschweiger Burgplatz — Burg Dankwarderode Braunschweiger Dom Der Burgplatz in Braunschweig ist als dessen geschichtliches und geografisches Zentrum ein …   Deutsch Wikipedia

  • Löwe (Wappentier) — Der Löwe ist eine gemeine Figur der Heraldik und das beliebteste Wappentier. Er symbolisiert Mut und Königlichkeit, da er als König der Tiere gilt. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Symbolik und Verwendung 2 Der heraldische Löwe 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Braunschweiger Weihnachtsmarkt — Eingang zum Weihnachtsmarkt …   Deutsch Wikipedia

  • Braunschweiger Gewandhaus — Ostgiebel des Braunschweiger Gewandhauses Das Gewandhaus am Altstadtmarkt in Braunschweig diente ursprünglich als Lager , Verkaufs und Gildehaus der Gilde der Gewandschneider. Die Bezeichnung „Gewandhaus“ leitet sich von der Handelsware der… …   Deutsch Wikipedia

  • Braunschweiger Karneval — Der Begriff Schoduvel (aus dem mittelniederdeutschen duvel = Teufel und Scho scheuchen), bezeichnet einen alten Brauch durch Lärm, Verkleidung und schreckhaftes Gebaren die bösen Geister der Kälte, des Todes und der Gefahr zu verscheuchen. Seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Braunschweiger Rathaus — Das Rathaus von Süden (2006) …   Deutsch Wikipedia

  • Braunschweiger Reimchronik — Die Braunschweigische Reimchronik, auch „Braunschweiger Reimchronik“ genannt, ist eine Ende des 13. Jahrhunderts entstandene Darstellung der Geschichte des sächsischen Herrscherhauses. Der Verfasser nutzte für diese Chronik die im Mittelalter in… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich der Löwe — Krönungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen. In der oberen Bildhälfte Christus, der ein Schriftband mit Bibeltext entrollt. Die weiteren Personen sind Apostel, Heilige und Erzbischöfe. In der unteren Bildhälfte reichen zwei gekreuzte… …   Deutsch Wikipedia

  • Brunesguik — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»